KS-Funktechnik

  • STARTSEITE
  • LEISTUNGEN
    • Messungen
    • Planung + Installation
    • Objektfunk
    • Wartung + Instandsetzung
  • TECHNIK
    • Analogfunk
    • TETRA Objektfunk BOS
      • TMO
      • TMO-A
      • DMO1a + 1b
    • Betriebsfunk
  • PROJEKTE
    • Industrie
    • Büro + Verwaltung
    • Möbelhäuser + Logistik
    • Einkaufszentren
    • Hotels
  • KONTAKT
    • ÜBER UNS
  • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  • STELLENANGEBOTE

Bauteile

  • Koppler
  • Home
  • Docs
  • Bauteile
  • Koppler

Koppler

Inhalt:
  • Richtkoppler und Leistungsteiler
    • 1. Leistungsteiler (z.B. 3dB Koppler)
    • 2. Richtkoppler (z.B. 10dB-Koppler)

Richtkoppler und Leistungsteiler #

Passive Bauteile um HF-Wege aufzuteilen oder zusammenzuführen.
Sie unterscheiden sich in zwei Hauptkategorien:

  1. Leistungsteiler
  2. Richtkoppler

1. Leistungsteiler (z.B. 3dB Koppler) #

Zweck: Aufteilen oder zusammenführen von Kabelstrecken

Diese Koppler besitzen einen gemeinsamen Anschluss (Port), häufig auch als „IN“ beschriftet und mindestens 2 weitere Anschlüsse die in der Regel durchnummeriert beschriftet werden.

Das Signal am Anschluss „IN“ wird (50% / 50%) geteilt.

Signale die an den Anschlüssen 1 und 2 werden zusammengeführt. Zwischen den Anschlüssen 1 und 2 ist die Dämpfung in der Regel so hoch, dass man sie als nicht verbunden betrachten kann. (Ausnahmen bilden symmetrische Koppler)

2. Richtkoppler (z.B. 10dB-Koppler) #

Zweck: Auskoppeln von Antennen

Diese Koppler besitzen einen Ein- und einen Ausgangsport, jeweils mit „IN“ und „OUT“ beschriftet. Über einen weiteren Anschluss „CPL“ wird das Signal ausgekoppelt.

Prinzipiell ist auch ein Richtkoppler ein Leistungsteiler, nur dass das Verhältnis an den Ausgängen nicht 50% / 50% beträgt. Der Auskoppelwert ist immer niedriger als der zwischen IN und OUT und hat somit eine höhere Dämpfung.

Richtkoppler werden in unterschiedlichen Ausführungen produziert. Typisch sind Auskoppeldämpfungen von 6dB, 10dB oder 15dB.

An speziellen Richtkopplern lässt sich der Wert sogar variieren.

Share This Article :
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Updated on September 7, 2022

Powered by BetterDocs

Inhalt:
  • Richtkoppler und Leistungsteiler
    • 1. Leistungsteiler (z.B. 3dB Koppler)
    • 2. Richtkoppler (z.B. 10dB-Koppler)
  • Intern
Copyright © 2025 KS-Funktechnik. Theme by Colorlib Powered by WordPress
www.ks-funktechnik.de